Arbeit mit Einzelpersonen
In Praxisräumen in der Münchner Innenstadt biete ich Ihnen Beratung, Coaching und Psychotherapie an.
Schwierige Lebenslagen, Lebenskrisen und Trauer
Krisenhafte Lebensereignisse und Lebensphasen sind sehr belastend und wirken sich in alle Lebensbereiche aus. Wir fühlen die gewohnte Stabilität und Struktur in unserem Leben nicht mehr und müssen uns neu ausrichten. In dieser Zeit kann professionelle Unterstützung sehr wertvoll sein.
Belastende Ereignisse sind vor allem der Tod eines nahestehenden Menschen, Krankheit, Trennung und Arbeitsplatzverlust.
Ebenso kann Unterstützung sehr hilfreich sein, wenn nahestehende Menschen in einer krisenhaften Situation sind. Zum Beispiel: die Erkrankung eines Familienangehörigen, der Arbeitsplatzverlust des Partners, Mobbing in der Schule des Kindes.
Umbruchsituationen werden meist von Sinnkrisen begleitet. Fragen wie z.B. „Wozu soll das alles gut sein?“, „Für wen mache ich das eigentlich alles?“, „Wo ist mein Platz?“, „An was oder wen kann ich eigentlich noch glauben?“ haben einen wichtigen Platz im Gespräch.
Begleitung ist sowohl in der akuten Situation, als auch noch mehrere Jahre nach einem schmerzlichen Ereignis sinnvoll.
Stressempfinden, Erschöpfung und Burnout
Wenn wir bei chronischem Stressempfinden nicht eingreifen, kann eine Erschöpfungssituation eintreten, in der dann oft „nichts mehr geht“. Es kommt keine Kraft mehr in unser System, und die Reserven sind leer.
Vielfältige psychische und körperliche Symptome sind Ausdruck der Erschöpfung. Dazu gehören z.B. das Gefühl von innerer Leere, Ohnmachtsgefühle, Stimmungsschwanken bis hin zu einer depressiven Symptomatik, Konzentrationsstörungen, sozialer Rückzug, Ängste, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit.
Ein Burnout bahnt sich langsam an, und in jeder Phase kann man reagieren und das Rad zurückdrehen. Ich biete Ihnen Burnout-Prophylaxe oder Unterstützung, wenn die Erkrankung bereits da ist.
Ich helfe Ihnen
Ein Burnout bahnt sich langsam an, und in jeder Phase kann man reagieren und das Rad zurückdrehen.
Ich biete Ihnen Burnout-Prophylaxe, Begleitung, wenn die Erkrankung bereits da ist und wenn Sie dabei sind, wieder in Ihr berufliches und Alltagsleben zurückzukehren.
Ich helfe Ihnen
- Stress und Stressmechanismen zu verstehen,
- Ihre eigenen Stressoren und Stressverstärker zu identifizieren und nachhaltige Maßnahmen zu erarbeiten, wie Sie diese entkräften können,
- Ihre Ressourcen wieder bewusst zu machen und zu leben.
Hilfe für professionelle Helfer
Sie haben einen medizinischen oder sozialen Beruf ergriffen? Sie wollen anderen Menschen helfen? Ihr Beruf erfüllt Sie, weil Sie einen Sinn in Ihrer Tätigkeit sehen? Doch manchmal oder immer öfter kommen Sie an die Grenze dessen, was Sie leisten können? Sei es, weil die Umstände der Arbeit herausfordernd sind (lange und unregelmäßige Arbeitszeiten, wenig Zeit für den einzelnen Menschen) oder weil das Leiden der Menschen, mit denen Sie arbeiten, Sie sehr berührt und Sie keine Zeit und Möglichkeit haben, das zu verarbeiten.
In dieser Situation kann ich Sie unterstützen. Gemeinsam schauen wir auf die Gründe für Ihre individuelle Belastung und erarbeiten Strategien, wie Sie besser mit den Bedingungen umgehen können.
Methoden
Ich betrachte den Menschen ganzheitlich und bin überzeugt, dass ein multimethodaler Ansatz am Vielversprechendsten ist.
Deshalb bespreche ich mit Ihnen, welche Methoden anderer Fachgebiete Sie zusätzlich unterstützen könnten. Die ärztliche Abklärung und gegebenenfalls Behandlung Ihrer Beschwerden steht dabei an erster Stelle.
Ich arbeite mit verschiedenen Methoden:
- Gesprächstherapeutisch nach humanistischem Ansatz
- Systemisch und familiensystemisch
- Das Körperwissen mit einbeziehend
- Mit Methoden aus der Achtsamkeitsforschung
- Lösungs- und ressourcenorientiert
Psychoedukation ist selbstverständlicher Bestandteil der Sitzungen. Denn, wenn wir verstehen, was mit uns los ist, können wir besser damit umgehen.
Organisatorisches
Meine Praxis ist eine Selbstzahlerpraxis
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Leistungen eines Heilpraktikers für Psychotherapie nicht.
Private Krankenkassen erstatten ggf. die Kosten oder einen Großteil davon. Bitte informieren Sie sich individuell bei Ihrer Versicherung.
Die Kosten für Heilpraktiker Leistungen können häufig steuerlich geltend gemacht werden. Das gleiche gilt für Coachings, die in Bezug zu Ihrem Beruf oder Ihrer Ausbildung stehen. Bitte erkundigen Sie sich dazu bei Ihrem Steuerberater.
Als Selbstzahler haben Sie auch Vorteile
- Ob für Therapie, Beratung oder Coaching: einen ersten Termin kann ich Ihnen meist innerhalb von 2 Wochen anbieten.
- Sie brauchen keine Genehmigung der Krankenkasse.
- Therapie bleibt Ihre Privatsache. Es gibt keine Dokumentation oder psychische Diagnose bei der gesetzlichen Krankenkasse.
- Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich nicht beschränkt auf ein Therapieverfahren.
- Sie behalten eine hohe Flexibilität: wieviele Sitzungen, welche Methoden, welche Abstände zwischen den Terminen – all das besprechen wir gemeinsam.
Es gibt die Möglichkeit für Abend- oder Online-Termine.
In der Regel tritt für Sie schon nach 2-4 Sitzungen eine deutlich fühlbare Besserung ein. Ein Zitat einer Klientin gibt das sehr gut wieder:
„Mein Leben ist leichter geworden, seitdem ich mit Ihnen arbeite.“